Ernährungsberatung: Kritisch kranke Kinder haben besondere Ernährungsbedürfnisse
Kritisch kranke Kinder werden meist künstlich ernährt, enteral mit Magen- oder Dünndarmsonde oder parenteral direkt ins Blut. Oft leiden sie an Über- oder Unterernährung, Störungen des Verdauungssystems, Muskelverlust sowie unzureichendem Gedeihen. Studien zeigen, dass eine auf Intensivmedizin spezialisierte Ernährungsberatung im interdisziplinären Setting die Ernährungssituation dieser Kinder verbessern kann. Optimale Ernährung soll Ernährungsdefizite vermeiden, den Heilungsprozess begünstigen und die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation bestenfalls verkürzen.